Organisation des Luftrettungsdienstes am Standort Kassel

Für den Zivil- und Katastrophenschutz stellt das Bundesministerium des Innern über die Innenministerien der Länder Zivilschutzhubschrauber (ZSH) bereit. Diese Hubschrauber unterstehen dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) und werden im Katastrophenfall als Führungs-, Lenkungs- und Erkundungsmittel sowie für den Transport von Einsatzkräften und Ausrüstung eingesetzt.

Um die wertvollen Ressourcen auch außerhalb von Katastrophenfällen optimal zu nutzen, unterstützen die ZSH in Hessen zusätzlich den Rettungsdienst.

Gemäß dem Hessischen Rettungsdienstgesetz ist das Land Hessen Träger der Luftrettung. Die Zuständigkeit liegt beim Hessischen Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales, das die operative Durchführung dem Hessischen Landesamt für Gesundheit und Pflege übertragen hat.

Seit über 50 Jahren ist die DRK-Rettungsdienst Kassel gemeinnützige GmbH in enger Zusammenarbeit mit der Bundespolizei für die Durchführung der Luftrettung am Standort Kassel verantwortlich. Mit jahrzehntelanger Erfahrung, modernster Ausrüstung und bestens ausgebildetem Personal stehen wir für schnelle Hilfe aus der Luft – zuverlässig, kompetent und immer einsatzbereit.